Butterkekskuchen mit Himbeeren - einfach und lecker
Der Butterkekskuchen mit Himbeeren ist ein einfacher und leckerer Kuchen, den du unbedingt ausprobieren solltest. Die Kombination aus knusprigen Butterkeksen und saftigen Himbeeren ist einfach unschlagbar. Dieses Rezept ist ideal für den Sommer, wenn die Himbeeren reif und süß sind. Hier ist, wie du diesen köstlichen Kuchen zubereiten kannst:
Zutaten:
- 200 g Butterkekse
- 125 g Butter
- 500 g Himbeeren
- 250 g Sahne
- 100 g Zucker
- 4 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Anleitung:
- Die Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz fein zerbröseln.
- Die Butter schmelzen und mit den Keksbröseln vermischen.
- Die Masse in eine Springform geben und festdrücken.
- Die Himbeeren gleichmäßig auf dem Keksboden verteilen.
- Die Sahne mit dem Zucker, Vanillezucker, Salz und den Eiern verrühren.
- Die Sahne-Mischung vorsichtig über die Himbeeren gießen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius ca. 45 Minuten backen.
- Den Kuchen auskühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Der Butterkekskuchen mit Himbeeren ist ein absoluter Genuss. Die knusprigen Butterkekse bilden einen leckeren Boden, während die saftigen Himbeeren dem Kuchen eine fruchtige Note verleihen. Die cremige Sahne-Mischung rundet das Ganze perfekt ab. Dieser Kuchen ist ideal für Geburtstagsfeiern, Sommerpartys oder einfach nur als süße Leckerei zwischendurch.
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
Portionen: 8 Personen
Nährwertangaben:
- Kalorien: 350
- Fett: 20 g
- Kohlenhydrate: 40 g
- Eiweiß: 5 g
Tipps:
- Du kannst den Kuchen auch mit anderen Beeren wie Erdbeeren oder Blaubeeren zubereiten.
- Serviere den Kuchen mit einer Kugel Vanilleeis für ein besonders leckeres Dessert.
- Verziere den Kuchen mit frischen Minzblättern oder Schokoladenraspeln für einen ansprechenden Look.
FAQs:
-
Kann ich den Kuchen auch ohne Sahne zubereiten? Ja, du kannst die Sahne durch Joghurt oder Quark ersetzen, um den Kuchen leichter zu machen.
-
Wie lange hält sich der Kuchen? Der Kuchen hält sich im Kühlschrank ca. 3-4 Tage.
-
Kann ich den Kuchen einfrieren? Ja, du kannst den Kuchen einfrieren. Lasse ihn dazu vollständig abkühlen und wickle ihn dann in Frischhaltefolie ein.
Watruschki Quarktaschen - russische Backrezepte
Die Watruschki Quarktaschen sind eine leckere russische Spezialität, die du unbedingt ausprobieren solltest. Diese Teigtaschen sind mit einer cremigen Quarkfüllung gefüllt und werden im Backofen goldbraun gebacken. Sie sind ein tolles Gebäck für Partys, Brunches oder einfach nur als Snack zwischendurch. Hier ist das Rezept:
Zutaten:
- 500 g Quark
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 100 g Zucker
- 2 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Anleitung:
- Das Mehl in eine Schüssel sieben und mit der Butter, dem Zucker, Vanillezucker, Salz und den Eiern vermischen.
- Die Quarkfüllung zubereiten, indem du den Quark mit dem Zucker und den Eiern verrührst.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und mit einem Glas Kreise ausstechen.
- Die Quarkfüllung auf die Teigkreise geben und die Ränder fest verschließen.
- Die Quarktaschen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Die Watruschki im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius ca. 20 Minuten goldbraun backen.
Die Watruschki Quarktaschen sind einfach zuzubereiten und schmecken wunderbar. Der Teig ist schön knusprig und die Quarkfüllung ist cremig und süß. Du kannst die Watruschki warm oder kalt servieren. Sie schmecken pur, mit Marmelade oder mit Sahne. Egal, wie du sie genießt, sie werden dich sicherlich begeistern.
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Portionen: 12 Stück
Nährwertangaben:
- Kalorien: 200
- Fett: 10 g
- Kohlenhydrate: 20 g
- Eiweiß: 5 g
Tipps:
- Du kannst die Watruschki auch mit anderem Obst wie Äpfeln, Kirschen oder Beeren füllen.
- Verziere die Watruschki mit Puderzucker oder Zimt für eine besondere Note.
- Serviere die Watruschki mit einem Klecks Sahne oder einer Kugel Eis für ein leckeres Dessert.
FAQs:
- Kann ich die Watruschki auch einfrieren? Ja, du kannst die Watruschki nach dem Backen einfrieren. Lasse sie dazu vollständig abkühlen und bewahre sie in einem luftdichten Behälter im Gefrierschrank auf. Vor dem