Bethmännchen Von Ursula1950| Chefkoch

Liebe Keksliebhaberinnen und -liebhaber,

Bethmännchen - das perfekte Gebäck für die Adventszeit!

Nichts symbolisiert die Vorweihnachtszeit mehr als der Duft von frisch gebackenen Plätzchen. Und zu den Klassikern in jedem Adventsgebäck-Rezeptbuch gehören definitiv die traditionellen Bethmännchen. Diese leckeren Köstlichkeiten stammen ursprünglich aus Frankfurt und sind seit Generationen ein fester Bestandteil der Weihnachtsbäckerei. Ihre einzigartige Form und ihr zarter Geschmack machen sie zu einem wahren Fest für die Sinne.

Bethmännchen RezeptZutaten für Bethmännchen:

  • 200 g Marzipanrohmasse
  • 100 g geschälte Mandeln
  • 50 g Puderzucker
  • 1 Eiweiß
  • 12 geschälte halbe Mandeln

Anleitung:

1. Schritt: Die Marzipanrohmasse mit den gemahlenen Mandeln und dem Puderzucker in eine Schüssel geben und gut vermengen.

2. Schritt: Das Eiweiß hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.

3. Schritt: Den Teig zu kleinen Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.

4. Schritt: In die Mitte jeder Kugel eine halbe Mandel drücken.

5. Schritt: Die Bethmännchen im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober- und Unterhitze für ca. 15 Minuten goldbraun backen.

Bethmännchen von WupperopiGeschichte der Bethmännchen:

Die Ursprünge der Bethmännchen reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück. Sie wurden von dem bekannten Frankfurter Bankier und Börsenmakler Simon Moritz von Bethmann-Hollweg erfunden. Ursprünglich hatten die Bethmännchen vier Mandeln auf dem Kopf, die die vier Söhne der Familie symbolisieren sollten. Heutzutage werden jedoch meistens nur noch drei Mandeln verwendet. Die Bethmännchen gelten als Wahrzeichen der Stadt Frankfurt und sind eine beliebte Nascherei, sowohl zur Weihnachtszeit als auch das ganze Jahr über.

Was macht Bethmännchen so besonders?

Die Kombination aus Marzipan und Mandeln verleiht den Bethmännchen ihren charakteristischen Geschmack. Die Marzipanrohmasse sorgt für eine weiche und saftige Konsistenz, während die Mandeln eine knackige Note hinzufügen. Die Bethmännchen sind nicht zu süß und eignen sich perfekt zum Tee oder Kaffee. Ihr einzigartiges Aussehen mit den Mandeln als Verzierung macht sie zu einem Blickfang auf jedem Adventstisch.

Wie bereitet man Bethmännchen zu?

Die Zubereitung der Bethmännchen ist denkbar einfach. Alles, was Sie brauchen, sind Marzipanrohmasse, Mandeln, Puderzucker und ein Eiweiß. Sie kneten die Zutaten zu einem Teig, formen kleine Kugeln und drücken jeweils eine Mandel in die Mitte. Dann werden die Bethmännchen im Backofen goldbraun gebacken. Nach dem Auskühlen sind sie bereit zum Genießen.

Bethmännchen von ChefkochZeit für leckere Bethmännchen!

Die Zubereitung der Bethmännchen dauert insgesamt etwa 30 Minuten, inklusive der Backzeit. Perfekt also, um sich an einem Nachmittag in der Adventszeit ein wenig zu entspannen und die Vorfreude auf Weihnachten zu genießen. Wenn Sie die Bethmännchen in einer luftdichten Dose aufbewahren, bleiben sie mehrere Wochen lang frisch und lecker.

Fazit:

Bethmännchen gehören zu den traditionellen Weihnachtsgebäcken, die einfach in keine Plätzchendose fehlen dürfen. Durch ihre einzigartige Form und ihren delikaten Geschmack sind sie ein wahrer Genuss für jeden Gebäckliebhaber. Also nichts wie ran an die Zutaten und an den Backofen - erleben Sie das festliche Backvergnügen mit selbstgemachten Bethmännchen!

Guten Appetit!