Eierschecke Ohne Boden

Eierschecke Rezept

Heute möchte ich dir ein leckeres Rezept für Eierschecke vorstellen. Dieser traditionelle Kuchen aus Dresden ist bei vielen Menschen beliebt und wird oft als süße Köstlichkeit genossen. Die Eierschecke besteht aus einer saftigen Quarkmasse, die auf einem knusprigen Boden gebacken wird. Sie ist herrlich frisch und einfach unwiderstehlich lecker.

Eierschecke mit KirschenZutaten:

  1. 300 g Mehl
  2. 150 g Butter
  3. 100 g Zucker
  4. 1 Ei
  5. 1 Prise Salz
  6. 750 g Magerquark
  7. 200 ml Sahne
  8. 4 Eier
  9. 150 g Zucker
  10. 1 Päckchen Vanillezucker
  11. 2 EL Speisestärke
  12. 1 Zitrone (Schale und Saft)

Anleitung:

  1. Für den Teig alle Zutaten in eine Schüssel geben und kräftig verkneten.
  2. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen und eine Springform einfetten.
  4. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen.
  5. Die Springform mit dem Teig auskleiden, dabei einen Rand formen.
  6. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen und für 10 Minuten im Backofen vorbacken.
  7. In der Zwischenzeit den Quark, Sahne, Eier, Zucker, Vanillezucker, Speisestärke, Zitronenschale und Zitronensaft in einer Schüssel zu einer homogenen Masse verrühren.
  8. Die Quarkmasse auf den vorgebackenen Boden gießen und glattstreichen.
  9. Die Eierschecke für ca. 40-45 Minuten im Backofen goldbraun backen.
  10. Nach dem Backen die Eierschecke aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.
  11. Die gekühlte Eierschecke mit frischen Kirschen oder Puderzucker garnieren und servieren.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung der Eierschecke dauert insgesamt etwa 1 Stunde und 30 Minuten.

Portionen:

Das Rezept ergibt ca. 12 Stücke Eierschecke.

Nährwertangaben:

Eine Portion Eierschecke (1 Stück) enthält durchschnittlich etwa:

  • Kalorien: 320
  • Eiweiß: 10 g
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 28 g
  • Zucker: 15 g
  • Ballaststoffe: 1 g

Tipps:

- Verfeinere die Quarkmasse mit einem Spritzer Zitronensaft für eine frische Note.
- Serviere die Eierschecke mit frischen Beeren oder einer Kugel Vanilleeis.
- Wenn du möchtest, kannst du den Boden der Eierschecke auch mit Keksen oder Zwieback anstelle von Teig zubereiten.

Häufig gestellte Fragen:

- Kann ich die Eierschecke auch ohne Boden zubereiten?
Ja, du kannst die Eierschecke auch ohne Boden zubereiten. Verteile die Quarkmasse einfach in einer gefetteten Form und backe sie wie im Rezept angegeben. Das Ergebnis wird genauso lecker sein.
- Wie lange kann ich die Eierschecke aufbewahren?
Die Eierschecke hält sich im Kühlschrank für ca. 2-3 Tage. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern, um ihre Frische zu erhalten.
- Kann ich die Eierschecke einfrieren?
Ja, du kannst die Eierschecke problemlos einfrieren. Wickel sie dazu am besten in Frischhaltefolie oder leg sie in einen luftdichten Behälter. Vor dem Verzehr einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen.

Probiere dieses köstliche Eierschecke Rezept aus und verwöhne deine Lieben mit einem traditionellen Kuchengenuss aus Dresden. Guten Appetit!