Marillenknödel Aus Topfenteig

Hier sind einige köstliche Rezepte für Marillenknödel, ein beliebtes Gericht aus Österreich. Marillenknödel sind eine köstliche Kombination aus frischen Marillen, einem süßen Teig und leckeren Bröseln. Sie sind einfach zuzubereiten und perfekt für den Genuss als Dessert oder sogar als Hauptgericht. Hier sind einige Rezepte, die Sie ausprobieren können:

Marillenknödel mit Topfenteig - preiswertes Rezept kostenlos

Dieses Rezept ist nicht nur köstlich, sondern auch preiswert. Es verwendet Topfenteig, der mit Quark zubereitet wird, um den Knödeln eine cremige Konsistenz zu verleihen. Die Marillen werden mit dem Teig umhüllt und dann in kochendem Wasser gegart. Die Knödel werden mit süßen Bröseln serviert, die aus Butter, Zucker und Semmelbröseln hergestellt werden. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und wird sicherlich ein Hit bei Ihrer Familie und Ihren Gästen sein. Probieren Sie es aus und genießen Sie die leckeren Marillenknödel.

Marillenknödel mit Topfenteig### Zutaten:

  • 500 g Topfen (Quark)
  • 150 g Mehl
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 10-15 reife Marillen
  • Butter
  • Zucker
  • Semmelbrösel

Anleitung:

  1. Den Topfen mit Mehl, Ei und Salz vermischen.
  2. Den Teig für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Die Marillen waschen und halbieren. Den Kern entfernen.
  4. Den Teig zu kleinen Fladen formen und jeweils eine Marille in die Mitte geben. Den Teig um die Marille herum formen, um einen Knödel zu bilden.
  5. Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Die Knödel vorsichtig in das kochende Wasser geben und ca. 10-15 Minuten kochen lassen, bis sie fest sind.
  6. In der Zwischenzeit Butter in einer Pfanne schmelzen lassen.
  7. Semmelbrösel hinzufügen und goldbraun rösten.
  8. Zucker hinzufügen und kurz karamellisieren lassen.
  9. Die gekochten Knödel vorsichtig aus dem Wasser nehmen und in den Bröseln wälzen, bis sie vollständig bedeckt sind.
  10. Die Marillenknödel auf einem Teller anrichten und servieren.

Die Knödel sind heiß und die Marillen sind saftig und süß. Die Kombination aus dem weichen Teig und den knusprigen Bröseln macht dieses Gericht zu einem wahren Genuss.

Oma’s Marillenknödel Rezept mit Nussbrösel

Das nächste Rezept stammt von Oma und enthält eine besondere Zutat: Nussbrösel. Dies verleiht den Knödeln einen zusätzlichen knusprigen Geschmack und eine interessante Textur. Der Teig wird aus Topfen, Mehl, Eiern und Salz hergestellt und um die Marillen gewickelt. Die Knödel werden in kochendem Wasser gegart und dann mit den Nussbröseln serviert. Dieses Rezept ist einfach und traditionell, und es wird definitiv Ihre Familie und Ihre Gäste begeistern. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von den Aromen verwöhnen.

Oma’s Marillenknödel Rezept mit Nussbrösel### Zutaten:

  • 500 g Topfen (Quark)
  • 250 g Mehl
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 10-15 reife Marillen
  • Butter
  • Zucker
  • Gemahlene Nüsse

Anleitung:

  1. Den Topfen mit Mehl, Eiern und Salz vermischen.
  2. Den Teig für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Die Marillen waschen und halbieren. Den Kern entfernen.
  4. Den Teig zu kleinen Fladen formen und jeweils eine Marille in die Mitte geben. Den Teig um die Marille herum formen, um einen Knödel zu bilden.
  5. Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Die Knödel vorsichtig in das kochende Wasser geben und ca. 10-15 Minuten kochen lassen, bis sie fest sind.
  6. In der Zwischenzeit Butter in einer Pfanne schmelzen lassen.
  7. Gemahlene Nüsse hinzufügen und goldbraun rösten.
  8. Zucker hinzufügen und kurz karamellisieren lassen.
  9. Die gekochten Knödel vorsichtig aus dem Wasser nehmen und in den Nussbröseln wälzen, bis sie vollständig bedeckt sind.
  10. Die Marillenknödel auf einem Teller anrichten und servieren.

Die Nussbrösel verleihen den Knödeln einen zusätzlichen Geschmack und eine knusprige Textur. Zusammen mit den saftigen Marillen und dem weichen Teig ergeben sie eine perfekte Kombination. Probieren Sie dieses traditionelle Rezept aus und erfreuen Sie sich an den köstlichen Aromen.

Wachauer Marillenknödel - ein Originalrezept direkt aus Österreich

Das letzte Rezept ist ein Originalrezept für Wachauer Marillenknödel aus der Region Wachau in Österreich. Diese Knödel sind besonders bekannt für ihre Verwendung von Mohnbröseln. Der Teig wird aus Topfen, Grieß, Mehl, Eiern und Salz hergestellt und um die Marillen gewickelt. Die Knödel werden in kochendem Wasser gegart und dann mit den Mohnbröseln serviert. Dieses Rezept ist ein echtes Stück österreichischer Küche und wird sicherlich Ihren Gaumen erfreuen. Probieren Sie es aus und genießen Sie die traditionellen Aromen der Wachauer Marillenknödel.

Wachauer Marillenknödel - ein Originalrezept direkt aus Österreich### Zutaten:

  • 500 g Topfen (Quark)
  • 200 g Grieß
  • 100 g Mehl
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 10-15 reife Marillen
  • Butter
  • Zucker
  • Mohn

Anleitung:

  1. Den Topfen mit Grieß, Mehl, Eiern und Salz vermischen.
  2. Den Teig für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.