Möhrenkuchen ohne Öl
Ein köstliches Rezept für einen saftigen Möhrenkuchen
Der Möhrenkuchen ohne Öl ist ein beliebter Klassiker unter den Kuchenrezepten. Mit seinem saftigen Teig und der köstlichen Möhrennote ist er bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt. Das Besondere an diesem Rezept ist, dass es komplett ohne Öl zubereitet wird. Stattdessen sorgen einige spezielle Zutaten dafür, dass der Kuchen wunderbar saftig und aromatisch wird.
Zutaten für den Möhrenkuchen:
- 250 g Möhren
- 200 g Zucker
- 3 Eier
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- 100 g gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse)
- 100 g Rosinen
- 200 ml saure Sahne
Anleitung:
- Die Möhren schälen und fein raspeln.
- Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
- Den Zucker mit den Eigelben schaumig schlagen.
- Das Mehl, das Backpulver und den Zimt vermischen und zur Eier-Zucker-Mischung geben.
- Die Möhrenraspeln, die gehackten Nüsse, die Rosinen und die saure Sahne ebenfalls hinzufügen.
- Alles gründlich miteinander vermengen.
- Zum Schluss vorsichtig den Eischnee unterheben.
Zubereitung:
Den Teig in eine gefettete Springform füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius etwa 50-60 Minuten backen. Nach dem Backen den Möhrenkuchen auskühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung des Möhrenkuchens dauert etwa 20 Minuten, die Backzeit beträgt 50-60 Minuten. Insgesamt sollten Sie also etwa 1 Stunde und 20 Minuten für das Rezept einplanen.
Portionen:
Das Rezept ergibt einen Kuchen mit etwa 12 Portionen.
Nährwertangaben:
Die Nährwertangaben pro Portion (bei 12 Portionen) sind:
- Kalorien: 280 kcal
- Fett: 12 g
- Kohlenhydrate: 37 g
- Eiweiß: 6 g
Tipps:
- Verfeinern Sie den Möhrenkuchen, indem Sie zusätzlich eine Prise Muskatnuss oder Ingwer hinzufügen.
- Sie können den Kuchen auch mit einer leckeren Zitronenglasur oder einem Frischkäsetopping verzieren.
- Der Möhrenkuchen schmeckt am besten, wenn er gut durchgezogen ist. Wickeln Sie ihn dazu nach dem Abkühlen in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn über Nacht stehen.
Häufig gestellte Fragen:
1) Kann ich den Möhrenkuchen auch glutenfrei zubereiten?
Ja, Sie können das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen.
2) Kann ich den Möhrenkuchen einfrieren?
Ja, der Möhrenkuchen eignet sich gut zum Einfrieren. Wickeln Sie ihn dazu am besten in Frischhaltefolie oder legen Sie ihn in eine luftdichte Tupperdose.
3) Wie lange kann ich den Möhrenkuchen aufbewahren?
Der Möhrenkuchen hält sich bei Raumtemperatur etwa 3-4 Tage frisch. Sie können ihn auch im Kühlschrank lagern, dann bleibt er etwas länger saftig.
Probieren Sie dieses köstliche Rezept für einen Möhrenkuchen ohne Öl aus und genießen Sie einen saftigen Kuchen mit dem vollen Geschmack von frischen Möhren. Guten Appetit!