Quarkbrötchen Rezept

Heute haben wir ein leckeres Rezept für dich: Zimt Quarkbrötchen mit Blaubeeren! Diese kleinen Köstlichkeiten sind perfekt als Snack für zwischendurch oder als süße Beilage zum Frühstück oder Brunch. Sie sind einfach zuzubereiten und schmecken herrlich saftig und aromatisch. Also legen wir gleich los!

Zutaten:

  • 250 g Quark
  • 100 g Butter
  • 1 Ei
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zimtpulver
  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 100 g Blaubeeren

Anleitung:

  1. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. In einer Schüssel den Quark, die Butter, das Ei, den Zucker, das Salz und den Zimt verrühren, bis eine cremige Masse entsteht.
  3. In einer separaten Schüssel das Mehl und das Backpulver vermischen.
  4. Die trockenen Zutaten nach und nach zu der Quarkmischung geben und gut verrühren, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
  5. Die Blaubeeren vorsichtig unter den Teig heben.
  6. Mit einem Esslöffel kleine Portionen des Teigs auf das vorbereitete Backblech setzen und leicht flach drücken.
  7. Die Quarkbrötchen für ca. 15-20 Minuten goldbraun backen, bis sie schön aufgegangen sind.
  8. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und genießen.

Jetzt sind deine Zimt Quarkbrötchen mit Blaubeeren fertig und bereit, vernascht zu werden! Sie schmecken herrlich zimtig und sind durch die Zugabe von Quark besonders saftig und lecker. Die Blaubeeren sorgen für eine fruchtige Note, die perfekt zu dem süßen Zimtaroma passt.

Probier diese kleinen Leckerbissen aus und lass dich von ihrem köstlichen Geschmack verzaubern. Sie eignen sich hervorragend als süße Beilage zum Frühstück oder Brunch oder als kleiner Snack für zwischendurch. Du kannst sie auch wunderbar zu einer Tasse Kaffee oder Tee genießen.

Die Zubereitung der Quarkbrötchen ist denkbar einfach und gelingt auch Backanfängern problemlos. Du benötigst lediglich eine Handvoll Zutaten und ca. 30 Minuten Zeit. Die meisten Zutaten hast du wahrscheinlich sogar schon zuhause.

Portionen:

Das Rezept ergibt ca. 12-15 Quarkbrötchen, je nachdem wie groß du sie formst. Du kannst die Menge der Zutaten auch problemlos halbieren oder verdoppeln, je nach Bedarf.

Nährwertangaben:

Die Quarkbrötchen enthalten pro Stück ca. 150 kcal, 5 g Fett, 20 g Kohlenhydrate, 5 g Eiweiß und 2 g Ballaststoffe. Diese Werte können je nach genauer Zubereitung und verwendeten Produkten variieren.

Tipps:

  • Wenn du keine Blaubeeren magst oder gerade keine zur Hand hast, kannst du sie problemlos durch andere Beeren wie Himbeeren oder Brombeeren ersetzen.
  • Du kannst die Quarkbrötchen auch mit anderen Gewürzen wie beispielsweise Vanille oder Kardamom verfeinern.
  • Wenn du es besonders süß magst, kannst du den Teig zusätzlich mit Hagelzucker bestreuen.
  • Die Quarkbrötchen sind am besten frisch und warm. Du kannst sie jedoch auch am nächsten Tag noch genießen, indem du sie kurz auftoastest oder in der Mikrowelle erwärmst.

FAQs:

Hier haben wir ein paar häufig gestellte Fragen zu den Zimt Quarkbrötchen mit Blaubeeren:

Wie lange sind die Quarkbrötchen haltbar?
Die Quarkbrötchen schmecken am besten frisch. Du kannst sie jedoch in einem luftdichten Behälter für 1-2 Tage aufbewahren. Erwärme sie vor dem Verzehr kurz in der Mikrowelle oder im Backofen, damit sie wieder schön weich und warm sind.

Kann ich den Zucker reduzieren?
Ja, du kannst die Zuckermenge nach Belieben reduzieren. Beachte jedoch, dass der Teig durch die Zugabe von Zucker nicht nur süßer, sondern auch saftiger wird.

Kann ich die Quarkbrötchen einfrieren?
Ja, du kannst die Quarkbrötchen problemlos einfrieren. Wickel sie dazu in Frischhaltefolie oder lege sie in einen luftdichten Gefrierbeutel. Vor dem Verzehr einfach wieder auftauen lassen und kurz erwärmen.

Kann ich Quark mit geringem Fettgehalt verwenden?
Ja, du kannst auch Quark mit geringem Fettgehalt verwenden. Die Quarkbrötchen werden dadurch etwas weniger saftig, schmecken aber dennoch köstlich.

Wir hoffen, dir hat dieses Rezept für Zimt Quarkbrötchen mit Blaubeeren gefallen. Probiere es doch gleich aus und lass dich von dem zimtigen Geschmack und der saftigen Konsistenz begeistern. Guten Appetit!