Quittenlikör von ritel
Quittenlikör ist ein köstlicher Likör, der mit Quitten zubereitet wird. Dieser Likör eignet sich perfekt als Geschenk aus der Küche oder als besonderes Getränk für gemütliche Abende. Mit seinem fruchtigen Aroma und seinem feinen Geschmack ist Quittenlikör ein absolutes Highlight.
Zutaten für Quittenlikör
- 1 kg reife Quitten
- 500 ml Korn
- 250 g Zucker
- 1 Zimtstange
- 3 Nelken
- 1 Vanilleschote
Zubereitung von Quittenlikör
- Die Quitten gründlich waschen, schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- In einem großen Glasgefäß die Quittenstücke, Korn, Zucker, Zimtstange, Nelken und das Mark der Vanilleschote vermengen.
- Das Glasgefäß gut verschließen und den Likör an einem dunklen und kühlen Ort für etwa 6 Wochen ziehen lassen.
- Nach der Ruhezeit den Likör durch ein feines Sieb abseihen und in hübsche Flaschen abfüllen.
Zubereitungszeit
ca. 6 Wochen (inklusive Ruhezeit)
Portionen
ca. 1 Liter
Nährwertangaben
Eine genaue Analyse der Nährwerte für Quittenlikör liegt nicht vor, da Liköre in der Regel als Genussmittel konsumiert werden und keine genauen Nährwertangaben erforderlich sind. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass Liköre, aufgrund ihres Alkoholgehalts, kalorienreich sind und daher in Maßen genossen werden sollten.
Tipp
Verwenden Sie für den Quittenlikör am besten reife Quitten, da diese das volle Aroma enthalten. Wenn Sie mögen, können Sie auch etwas Zitronenschale hinzufügen, um dem Likör eine frische Note zu verleihen.
Häufig gestellte Fragen
1. Wie lange ist der Quittenlikör haltbar?
Der Quittenlikör ist gut verschlossen und kühl gelagert etwa 1 Jahr haltbar. Nach dem Öffnen sollte er jedoch innerhalb von 3-6 Monaten verbraucht werden.
2. Kann ich den Quittenlikör auch mit anderen Spirituosen zubereiten?
Ja, anstelle von Korn können Sie auch Wodka oder Rum verwenden. Dies verleiht dem Likör einen unterschiedlichen Geschmack.
3. Kann ich den Zucker im Rezept reduzieren?
Ja, je nach Ihrem persönlichen Geschmack können Sie die Menge des Zuckers reduzieren oder auch durch eine natürliche Alternative wie Agavendicksaft ersetzen. Beachten Sie jedoch, dass Zucker eine wichtige Rolle für die Konservierung des Likörs spielt.
Quittenlikör
Quittenlikör ist ein köstliches Getränk, das mit frischen Quitten zubereitet wird. Das Aroma der Quitten verbindet sich mit dem Alkohol zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis. Hier ist ein einfaches Rezept für Quittenlikör, das Sie zuhause leicht nachmachen können.
Zutaten für Quittenlikör
- 1 kg Quitten
- 500 ml Korn
- 250 g Zucker
Zubereitung von Quittenlikör
- Die Quitten gründlich waschen, schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- In einem großen Glasgefäß die Quittenstücke, Korn und Zucker vermengen.
- Das Glasgefäß gut verschließen und den Quittenlikör für etwa 4-6 Wochen an einem kühlen und dunklen Ort ziehen lassen.
- Nach der Ruhezeit den Likör durch ein feines Sieb abseihen und in Flaschen abfüllen.
Zubereitungszeit
ca. 4-6 Wochen (inklusive Ruhezeit)
Portionen
ca. 1 Liter
Nährwertangaben
Eine genaue Analyse der Nährwerte für Quittenlikör liegt nicht vor, da Liköre in der Regel als Genussmittel konsumiert werden und keine genauen Nährwertangaben erforderlich sind. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass Liköre, aufgrund ihres Alkoholgehalts, kalorienreich sind und daher in Maßen genossen werden sollten.
Tipp
Experimentieren Sie mit den Zutaten und passen Sie den Likör ganz nach Ihrem Geschmack an. Sie können beispielsweise Zimt, Nelken oder Vanille hinzufügen, um dem Likör eine besondere Note zu verleihen.
Quittenlikör Rezept
Hier ist ein weiteres leckeres Rezept für Quittenlikör. Dieses Rezept enthält zusätzlich zu den Quitten noch Granatapfel, was dem Likör eine fruchtige Note verleiht.
Zutaten für Quittenlikör mit Granatapfel
- 500 g Quitten
- 250 ml Korn
- 250 ml Granatapfelsaft
- 150 g Zucker
Zubereitung von Quittenlikör mit Granatapfel
- Quitten gründlich waschen, schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- In einem großen