Hier ist ein köstliches Rezept für eine klassische Erbsensuppe, die ganz einfach und traditionell zubereitet wird.
Zutaten:
- 500 g getrocknete grüne Erbsen
- 2 Zwiebeln, gewürfelt
- 2 Karotten, gewürfelt
- 2 Selleriestangen, gewürfelt
- 2 Kartoffeln, gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 1 Lorbeerblatt
- 3 Würstchen
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 1 Esslöffel Öl
Anleitung:
- Die getrockneten Erbsen über Nacht in Wasser einweichen.
- Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig anbraten.
- Die Karotten, Selleriestangen, Kartoffeln und Knoblauchzehe hinzufügen und für weitere 5 Minuten anbraten.
- Die eingeweichten Erbsen abgießen und zusammen mit dem Lorbeerblatt in den Topf geben.
- Die Gemüsebrühe hinzufügen und alles zum Kochen bringen.
- Die Hitze reduzieren und die Suppe für ca. 1 Stunde köcheln lassen, bis die Erbsen weich sind.
- Die Würstchen in Scheiben schneiden und zur Suppe geben.
- Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und für weitere 10 Minuten köcheln lassen.
- Vor dem Servieren das Lorbeerblatt entfernen.
Wie man die Erbsensuppe serviert:
Diese köstliche Erbsensuppe kann mit frischem Brot oder Croûtons serviert werden. Sie ist perfekt für kalte Wintertage oder wenn Sie eine herzhafte Mahlzeit möchten. Sie können auch gehackte Petersilie oder Schnittlauch über die Suppe streuen, um ihr zusätzliches Aroma zu verleihen.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit für diese Erbsensuppe beträgt ca. 20 Minuten, plus Einweichzeit.
Portionen:
Das Rezept ergibt ca. 4 Portionen.
Nährwertangaben:
Die genauen Nährwertangaben variieren je nach den verwendeten Zutaten und der spezifischen Zubereitungsmethode.
Tipps:
- Wenn Sie die Erbsensuppe cremiger mögen, können Sie einen Teil der gekochten Erbsen pürieren und zurück in die Suppe geben.
- Sie können auch zusätzliche Gemüse wie Erbsen, Mais oder Paprika hinzufügen, um die Suppe noch nahrhafter zu machen.
- Falls Sie vegetarisch oder vegan leben, können Sie die Würstchen durch tofu-basierte Würstchen ersetzen oder ganz weglassen.
Häufig gestellte Fragen:
Frage: Kann ich frische Erbsen anstelle von getrockneten Erbsen verwenden?
Antwort: Ja, Sie können auch frische Erbsen für diese Suppe verwenden. Sie müssen jedoch die Garzeit verkürzen, da frische Erbsen schneller kochen.
Frage: Kann die Erbsensuppe eingefroren und später aufgetaut werden?
Antwort: Ja, Sie können die Erbsensuppe einfrieren und später aufwärmen. Stellen Sie sicher, dass Sie sie in luftdichten Behältern aufbewahren.
Frage: Wie kann ich die Erbsensuppe noch würziger machen?
Antwort: Sie können weitere Gewürze wie Petersilie, Thymian oder Paprika hinzufügen, um der Suppe mehr Geschmack zu verleihen. Experimentieren Sie mit den Gewürzen, um Ihren persönlichen Geschmack zu treffen.
Diese klassische Erbsensuppe bringt wunderbare Aromen auf den Tisch und ist leicht zuzubereiten. Probieren Sie dieses reichhaltige und herzhafte Rezept aus und lassen Sie sich von seiner köstlichen Wärme verwöhnen!