Schnelle Kokosmakronen Mit Honig

Heute haben wir ein köstliches Rezept für dich: saftige Kokosmakronen! Dieses traditionelle Weihnachtsgebäck ist nicht nur super lecker, sondern auch ganz einfach zuzubereiten. Mit unserer Anleitung gelingen dir die Kokosmakronen perfekt, sodass sie schön saftig werden. Lass uns gleich loslegen!

Kokosmakronen perfekt backen: So werden sie richtig saftig

Kokosmakronen perfekt backen: So werden sie richtig saftig

Zutaten:

  • 200 g Kokosraspeln
  • 200 g Zucker
  • 4 Eiweiß
  • 1 Prise Salz

Anleitung:

  1. Den Backofen auf 150 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. In einer Schüssel die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen.
  3. Den Zucker nach und nach einrieseln lassen und weiter schlagen, bis die Masse glänzt.
  4. Die Kokosraspeln vorsichtig unterheben, bis alles gut vermengt ist.
  5. Mit einem Löffel kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.
  6. Die Kokosmakronen für ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.
  7. Aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.

Pin auf Backen

Wie bereite ich die Kokosmakronen zu?

Um die Kokosmakronen perfekt saftig zu machen, gibt es ein paar Tricks, die du beachten solltest. Wichtig ist, dass du den Eischnee schön steif schlägst und ihn dann vorsichtig mit den Kokosraspeln verrührst. So bleiben die Luftblasen im Eischnee erhalten und die Makronen werden schön fluffig. Außerdem ist es wichtig, dass du die Makronen nicht zu lange backst, damit sie innen noch schön saftig bleiben.

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten

Portionen: ca. 20 Stück

Nährwertangaben:

Pro Stück (bei 20 Stück insgesamt):

  • Kalorien: 89 kcal
  • Fett: 6 g
  • Kohlenhydrate: 8 g
  • Eiweiß: 1 g

Tipps:

Wenn du möchtest, kannst du die Makronen nach dem Abkühlen noch mit Schokolade überziehen. Dazu einfach Zartbitterschokolade schmelzen und die Makronen darin eintauchen. Lass die Schokolade dann fest werden und genieße die köstlichen Kokosmakronen mit einem Hauch von Schokolade.

Häufig gestellte Fragen:

F1: Kann ich die Kokosraspeln durch etwas anderes ersetzen?

A1: Ja, anstelle der Kokosraspeln kannst du auch gemahlene Mandeln verwenden. Dadurch erhältst du eine Variante der Kokosmakronen mit einem leichten Mandelgeschmack.

F2: Wie lange kann ich die Kokosmakronen aufbewahren?

A2: Die Kokosmakronen halten sich in einer luftdichten Dose etwa 1-2 Wochen.

F3: Kann ich die Kokosmakronen einfrieren?

A3: Ja, die Kokosmakronen können problemlos eingefroren werden. Packe sie dazu einfach in eine verschließbare Gefrierdose und friere sie ein. Vor dem Servieren bei Raumtemperatur auftauen lassen.

F4: Kann ich den Zucker reduzieren?

A4: Ja, du kannst die Menge an Zucker nach Belieben reduzieren. Beachte jedoch, dass die Kokosmakronen dadurch etwas weniger süß werden.

Probier dieses tolle Kokosmakronen-Rezept aus und lass dich von dem saftigen Geschmack verzaubern. Du wirst begeistert sein! Guten Appetit!