Schupfnudeln Herstellen – Beas Rezepte

Suchst du nach einem leckeren Rezept, um deinen Tag zu versüßen? Wie wäre es mit Schupfnudeln? Diese köstlichen traditionellen Teigwaren sind in Deutschland sehr beliebt und können auf vielfältige Weise zubereitet werden. Ob als Hauptgericht oder Beilage, mit verschiedenen Zutaten und Soßen kann man Schupfnudeln immer wieder neu interpretieren.

Schupfnudeln mit Spitzkohl - Fitness-Rezept von BODY KITCHEN

![Schupfnudeln mit Spitzkohl - Fitness-Rezept von BODY KITCHEN](https://uploads-ssl.webflow.com/5a6af4651536580001488d28/5e4e6dd80f3ef8a3c662572e_Schupfnudeln mit Spitzkohl FB Thumbnail0.jpg)

Beginnen wir mit einem gesunden und leichten Schupfnudel-Rezept von BODY KITCHEN. Diese Schupfnudeln sind mit Spitzkohl und anderen gesunden Zutaten zubereitet. Sie sind nicht nur köstlich, sondern auch gut für deine Fitness.

Zutaten:

  • 500g Schupfnudeln
  • 1 Spitzkohl
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200g geräucherter Tofu
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Ahornsirup
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  1. Den Spitzkohl in feine Streifen schneiden.
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.
  3. Den geräucherten Tofu in kleine Stücke schneiden.
  4. Eine Pfanne mit Olivenöl erhitzen und die Schupfnudeln darin goldbraun braten. Anschließend aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  5. In derselben Pfanne die Zwiebel und den Knoblauch anbraten, bis sie goldbraun sind.
  6. Den Spitzkohl hinzufügen und einige Minuten lang dünsten, bis er weich ist.
  7. Den geräucherten Tofu, die Sojasauce und den Ahornsirup zur Pfanne geben und gut vermischen.
  8. Die Schupfnudeln zurück in die Pfanne geben und alles gut vermengen.
  9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Das ist ein super einfaches Rezept für Schupfnudeln mit Spitzkohl, das du schnell zubereiten kannst. Es ist auch eine gesunde Option, die gut zu einer ausgewogenen Ernährung passt.

Schupfnudeln - Pilzpfanne - Ein schönes Rezept | Chefkoch.de

Schupfnudeln - Pilzpfanne - Ein schönes Rezept | Chefkoch.de

Ein weiteres leckeres Schupfnudel-Rezept ist diese Pilzpfanne von Chefkoch.de. Pilze verleihen den Schupfnudeln eine herzhafte Note und machen dieses Gericht zu einem wahren Genuss.

Zutaten:

  • 500g Schupfnudeln
  • 400g gemischte Pilze (z.B. Champignons, Pfifferlinge, Shiitake)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  1. Die Pilze putzen und in Scheiben schneiden.
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.
  3. Eine Pfanne mit Olivenöl erhitzen und die Schupfnudeln darin goldbraun braten. Anschließend aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  4. In derselben Pfanne die Zwiebel und den Knoblauch anbraten, bis sie goldbraun sind.
  5. Die Pilze hinzufügen und einige Minuten lang anbraten, bis sie weich sind.
  6. Die Gemüsebrühe und die Sahne zur Pfanne geben und alles gut vermischen.
  7. Die Schupfnudeln zurück in die Pfanne geben und alles gut vermengen.
  8. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Diese Pilzpfanne mit Schupfnudeln ist ein herzhaftes und sättigendes Gericht, das perfekt für alle Pilzliebhaber ist. Die Kombination aus Pilzen, Sahne und Schupfnudeln ergibt einen köstlichen Geschmack.

Schupfnudeln in cremiger Knoblauchsoße. Mit Spinat und Tomaten. - mix

Schupfnudeln in cremiger Knoblauchsoße. Mit Spinat und Tomaten. - mix

Wenn du Knoblauch und cremige Soße liebst, dann ist dieses Schupfnudel-Rezept von mix genau das Richtige für dich. Die Kombination aus cremiger Knoblauchsoße, Spinat und Tomaten macht dieses Gericht zu einem wahren Geschmackserlebnis.

Zutaten:

  • 500g Schupfnudeln
  • 200g frischer Spinat
  • 300g Kirschtomaten
  • 3 Knoblauchzehen
  • 200 ml Sahne
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  1. Den frischen Spinat gründlich waschen.
  2. Die Kirschtomaten halbieren.
  3. Die Knoblauchzehen fein hacken.
  4. Eine Pfanne mit Olivenöl erhitzen und die Schupfnudeln darin goldbraun braten. Anschließend aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  5. In derselben Pf