Die Rezepte vom 11. Juli 2017 - ZDFmediathek
Zutaten:
- 500g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 250ml lauwarmes Wasser
- 1 Prise Salz
- Olivenöl
- Tomatensauce
- Mozzarella
- Frühlingszwiebeln
- Paprika
- Salami
- Oliven
- Basilikum
Anleitung:
- Mehl, Trockenhefe, Wasser und Salz in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Tomatensauce auf dem Teig verteilen.
- Mozzarella, Frühlingszwiebeln, Paprika, Salami und Oliven nach Belieben auf der Pizza verteilen.
- Die Pizza im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Celsius etwa 15-20 Minuten backen, bis der Teig knusprig ist und der Käse geschmolzen ist.
- Mit frischem Basilikum garnieren und servieren.
Zubereitungszeit: 1 Stunde und 30 Minuten
Anzahl der Portionen: 4
Nährwertangaben:
- Kalorien: 300
- Fett: 10g
- Kohlenhydrate: 40g
- Eiweiß: 15g
Tipps:
- Für eine vegetarische Variante können Sie das Fleisch durch zusätzliches Gemüse ersetzen.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Belägen wie Pilzen, Schinken oder Käse.
- Verwenden Sie frische Kräuter wie Oregano oder Thymian, um der Pizza mehr Geschmack zu verleihen.
Häufig gestellte Fragen:
-
Wie lange kann man den Teig aufbewahren? Der Teig kann im Kühlschrank bis zu 24 Stunden aufbewahrt werden.
-
Kann man die Pizza auch auf dem Grill backen? Ja, Sie können die Pizza auch auf dem Grill backen. Achten Sie darauf, dass der Grill gut vorgeheizt ist und verwenden Sie indirekte Hitze.
-
Welche anderen Saucen können verwendet werden? Sie können auch Pesto, BBQ-Sauce oder Crème fraîche anstelle von Tomatensauce verwenden.
Die Küchenschlacht-Rezepte von Heute - Funny Minions Memes
Zutaten:
- 500g Spaghetti
- 500g passierte Tomaten
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Parmesan
- frische Basilikumblätter
Anleitung:
- Spaghetti in Salzwasser kochen, bis sie al dente sind.
- In der Zwischenzeit Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch darin anschwitzen.
- Passierte Tomaten hinzufügen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die gekochten Spaghetti in die Pfanne geben und gut vermengen.
- Mit Parmesan und frischen Basilikumblättern garnieren.
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Anzahl der Portionen: 4
Nährwertangaben:
- Kalorien: 400
- Fett: 5g
- Kohlenhydrate: 80g
- Eiweiß: 15g
Tipps:
- Verwenden Sie frische Tomaten anstelle von passierten Tomaten für ein frischeres Aroma.
- Fügen Sie Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Pilze hinzu, um das Gericht zu variieren.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Oregano, Basilikum oder Chiliflocken.
Häufig gestellte Fragen:
-
Kann man das Gericht auch kalt essen? Ja, Sie können die Reste kalt als Nudelsalat genießen.
-
Wie lange sind die gekochten Spaghetti haltbar? Sie können die gekochten Spaghetti für bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
-
Welche Beilagen passen zu Spaghetti? Sie können das Gericht mit einem gemischten Salat und frischem Brot servieren.
Winter Wunderland Apfelkuchen von Meine Küchenschlacht • Maras
Zutaten:
- 300g Mehl
- 200g Zucker
- 150g Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 3 Äpfel
- 50g gehackte Mandeln
- 50g Rosinen
- Zimt
- Puderzucker zum Bestäuben
Anleitung:
- Mehl, Zucker und Salz mischen.
- Butter in kleinen Stücken hinzufügen und zu einem Teig verkneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank 30 Minuten ruhen lassen.
- Äpfel schälen, entkernen und in Scheiben schneiden.
- Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
- Teig ausrollen und in eine gefettete Springform geben.
- Äpfel, Mandeln, Rosinen und Zimtzucker auf den Teig geben.
- Den Kuchen im vorgeheizten Backofen etwa 40-45 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
- Mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Zubereitungszeit: 1 Stunde und 30 Minuten