Rosinenbrötchen

Hey Leute, heute haben wir ein leckeres Rezept für euch – High-Protein-Rosinenbrötchen! Diese Brötchen sind nicht nur köstlich, sondern auch ziemlich gesund. Sie sind proteinreich und sorgen dafür, dass ihr lange satt bleibt. Perfekt für ein ausgiebiges Frühstück oder einen Snack zwischendurch.

High-Protein-Rosinenbrötchen

High-Protein-Rosinenbrötchen

Zutaten:

  • 200 g Dinkelmehl
  • 100 g Magerquark
  • 2 Eier
  • 30 g Proteinpulver (Vanille oder neutral)
  • 50 g Rosinen
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • Etwas Süßstoff nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Heize den Backofen auf 180 Grad Celsius vor.
  2. Mische das Dinkelmehl, den Magerquark, die Eier, das Proteinpulver, die Rosinen, das Backpulver, den Zimt und den Süßstoff in einer Schüssel.
  3. Knete den Teig gut durch, bis er schön geschmeidig ist.
  4. Forme kleine Brötchen aus dem Teig und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  5. Backe die Brötchen für ca. 20 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis sie goldbraun sind.

Wie bereitet man die Brötchen zu?

Die Zubereitung der High-Protein-Rosinenbrötchen ist wirklich einfach. Du mischst einfach alle Zutaten in einer Schüssel zusammen und knetest den Teig gut durch. Anschließend formst du kleine Brötchen und backst sie im vorgeheizten Ofen. Das war’s schon! Super schnell und einfach.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung der Brötchen dauert nur etwa 10 Minuten. Danach kommen sie für ca. 20 Minuten in den Ofen. Insgesamt bist du also in weniger als 40 Minuten fertig und kannst deine leckeren High-Protein-Rosinenbrötchen genießen.

Portionen:

Das Rezept ergibt ca. 12 Brötchen. Je nach Appetit kannst du die Mengen entsprechend anpassen. Die Brötchen sind aber so lecker, dass du sicherlich nicht genug davon bekommen wirst.

Nährwertangaben:

Die genauen Nährwertangaben pro Brötchen können variieren, je nachdem welche Zutaten du verwendest. In der Regel enthalten High-Protein-Rosinenbrötchen ungefähr 150 Kalorien, 5 g Fett, 15 g Kohlenhydrate und 10 g Protein. Eine wirklich gesunde Wahl also!

Tipps:

Wenn du möchtest, kannst du die Rosinen vorher in warmem Wasser einweichen. Das macht die Brötchen noch saftiger. Du kannst auch andere Trockenfrüchte wie zum Beispiel Cranberries oder getrocknete Aprikosen verwenden. Das gibt den Brötchen eine besondere Note.

Häufig gestellte Fragen:

Frage: Kann ich anstelle von Dinkelmehl auch normales Weizenmehl verwenden?
Antwort: Ja, du kannst auch Weizenmehl verwenden. Das Dinkelmehl verleiht den Brötchen jedoch einen etwas nussigeren Geschmack.

Frage: Kann ich die High-Protein-Rosinenbrötchen einfrieren?
Antwort: Ja, du kannst die Brötchen problemlos einfrieren. Wenn du Lust auf ein Brötchen hast, nimm es einfach aus dem Gefrierschrank, lasse es kurz auftauen und erwärme es dann im Ofen oder in der Mikrowelle.

So, das war unser Rezept für High-Protein-Rosinenbrötchen. Wir hoffen, es hat euch gefallen und ihr werdet es ausprobieren. Die Brötchen schmecken nicht nur super lecker, sondern sind auch noch gesund. Perfekt also, wenn ihr auf eure Ernährung achten möchtet. Viel Spaß beim Nachbacken!