Schupfnudeln mit Sauerkraut
Bei diesem herzhaften Gericht werden Schupfnudeln mit Sauerkraut kombiniert, um eine köstliche Mahlzeit zu zaubern. Die Schupfnudeln sind eine traditionelle Spezialität aus der Schwäbischen Alb und bestehen aus Kartoffelteig, der in längliche Formen gebracht wird. Das Sauerkraut verleiht dem Gericht eine würzige Note und sorgt für eine angenehme Säure. Hier ist das Rezept für Schupfnudeln mit Sauerkraut in asiatischem Ton:
- 500 g Schupfnudeln
- 500 g Sauerkraut
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 EL Butter
- 200 g Speckwürfel
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung:
- Als erstes die Schupfnudeln nach Packungsanleitung kochen, abgießen und abtropfen lassen.
- Die Zwiebel in der Butter glasig dünsten und die Speckwürfel hinzufügen. Alles gut anbraten, bis der Speck knusprig ist.
- Das Sauerkraut hinzufügen und gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und etwa 10 Minuten köcheln lassen.
- Die abgetropften Schupfnudeln zu dem Sauerkraut geben und vorsichtig unterheben. Alles gemeinsam nochmals etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis die Schupfnudeln heiß sind.
- Die gebratenen Schupfnudeln auf Tellern anrichten und servieren.
Tipps:
1. Um den Geschmack der Schupfnudeln zu variieren, können Sie sie vor dem Servieren mit geriebenem Käse bestreuen und im Backofen überbacken.
2. Wenn Sie es gerne scharf mögen, können Sie etwas Paprikapulver oder Chili zu den Zwiebeln und Speckwürfeln geben.
3. Für eine vegetarische Variante können Sie den Speck weglassen und stattdessen gehackte Pilze hinzufügen.
4. Ein grüner Salat oder ein Gurken-Radieschen-Salat sind hervorragende Begleiter zu den Schupfnudeln mit Sauerkraut.
FAQs:
Frage: Kann man die Schupfnudeln auch selbst machen?
Antwort: Ja, man kann Schupfnudeln auch selbst herstellen. Dafür Kartoffeln kochen, schälen und durch eine Presse drücken. Mit Mehl, Ei und Salz zu einem Teig verkneten und zu länglichen Schupfnudeln formen.
Frage: Wie lange bleiben die Schupfnudeln frisch?
Antwort: Am besten werden die Schupfnudeln direkt nach der Zubereitung serviert. Falls übrig, können sie im Kühlschrank für 1-2 Tage aufbewahrt werden. Vor dem erneuten Verzehr empfiehlt es sich, sie in der Pfanne aufzuwärmen.
Guten Appetit!
Probieren Sie dieses köstliche Rezept für Schupfnudeln mit Sauerkraut aus. Die Kombination aus herzhaften Schupfnudeln und würzigem Sauerkraut ist einfach unwiderstehlich. Ganz gleich, ob Sie dieses Gericht als Hauptmahlzeit oder Beilage servieren, es wird sicherlich allen schmecken!
Quellen:
1. Schupfnudeln | Schwaebische Alb
2. Gebratene Schupfnudeln Rezept | HelloFresh | Rezept | Rezepte mit
3. Rahmwirsing. Mit Schupfnudeln und Bratwurstklößchen. | Rahmwirsing
5. Schupfnudeln - Pilzpfanne - Ein schönes Rezept | Chefkoch
6. Vegane Schupfnudeln mit Sauerkraut und Pilzen - Bianca Zapatka | Rezepte
7. Vegane Schupfnudeln mit Sauerkraut und Pilzen - Bianca Zapatka | Rezepte
8. Rezepte aus der Gackerei: Kräuterroulade vom Hühnerfilet mit
9. Vegane Schupfnudeln mit Sauerkraut und Pilzen - Bianca Zapatka | Rezepte