Semmelknödel

Heute teile ich ein köstliches Semmelknödel Rezept mit euch. Dieses traditionelle Gericht ist in der österreichischen und deutschen Küche sehr beliebt. Die Semmelknödel sind luftig, weich und perfekt als Beilage zu Braten, Gulasch oder Pilzsoße. Sie sind einfach zuzubereiten und erfordern nur wenige Zutaten. Also lassen Sie uns gleich loslegen!

Semmelknödel

Semmelknödel Rezept - ichkoche.at

Zutaten:

  • 6-8 altbackene Semmeln
  • 250 ml Milch
  • 3 Eier
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Die Semmeln in kleine Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben.
  2. Die Zwiebel fein hacken und in etwas Butter anbraten, bis sie goldbraun ist.
  3. In einer separaten Schüssel die Milch leicht erhitzen.
  4. Die aufgewärmte Milch über die Semmelwürfel gießen und gut vermischen. Die Mischung sollte feucht sein, aber nicht zu nass.
  5. Die Eier, die gebratene Zwiebel, die gehackte Petersilie, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles gut vermengen.
  6. Den Semmelknödelteig für ca. 15 Minuten ruhen lassen, damit die Semmelwürfel die Flüssigkeit aufnehmen können.
  7. Mit nassen Händen Knödel formen und in leicht gesalzenem Wasser ca. 15-20 Minuten köcheln lassen.
  8. Die fertigen Semmelknödel vorsichtig mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen und servieren.

Die Semmelknödel sind eine köstliche Beilage zu vielen herzhaften Gerichten. Sie passen perfekt zu einem deftigen Braten oder zu einer cremigen Pilzsoße. Die fluffige Textur und der aromatische Geschmack machen sie zu einem wahren Genuss.

Die Zubereitungszeit für die Semmelknödel beträgt etwa 30 Minuten, während die Gesamtzeit, einschließlich der Ruhezeit, ungefähr 45 Minuten beträgt. Die Serviergröße hängt von der gewünschten Menge und der Anzahl der Beilagen ab. Das Rezept kann je nach Bedarf angepasst werden.

Die Nährwertangaben für die Semmelknödel variieren je nach Größe und zugefügten Zutaten. Es handelt sich um eine geschätzte Angabe pro Portion. Es ist ratsam, die spezifischen Zutaten und Mengen zu überprüfen, um genauere Informationen zu erhalten.

Ein paar Tipps, um perfekte Semmelknödel zuzubereiten:

  • Verwende möglichst frische Semmeln für die besten Ergebnisse.
  • Achte darauf, die Semmelwürfel nicht zu klein oder zu groß zu schneiden.
  • Stelle sicher, dass der Semmelknödelteig ausreichend Flüssigkeit aufgenommen hat, damit er beim Kochen nicht auseinanderfällt.
  • Wenn der Teig zu trocken erscheint, füge etwas mehr Milch hinzu. Wenn er zu nass ist, gib ein paar Semmelbrösel hinzu.
  • Beim Kochen der Semmelknödel ist es wichtig, das Wasser nur sanft köcheln zu lassen. Zu viel Hitze kann dazu führen, dass die Knödel zerfallen.

Ich hoffe, dieses Semmelknödel Rezept inspiriert euch, es selbst auszuprobieren. Es ist ein wahrer Klassiker der österreichischen und deutschen Küche und immer eine leckere Wahl. Lasst es euch schmecken!