Heute möchte ich euch ein köstliches Rezept vorstellen, das in Rheinhessen sehr gerne gegessen wird - Spundekäs! Dieser pikante Käsedip ist einfach zuzubereiten und perfekt zum Dippen von Gemüsesticks oder knusprigen Brotstücken. Lasst uns gemeinsam in die Welt des Spundekäses eintauchen und dieses leckere Gericht zubereiten.
Spundekäs - Ein echter Klassiker aus Rheinhessen
Spundekäs ist ein traditionelles Gericht, das seinen Ursprung in der rheinhessischen Küche hat. Der Käsedip besteht hauptsächlich aus Frischkäse und Quark, verfeinert mit Gewürzen wie Knoblauch, Zwiebeln, Paprika und Kümmel. Er hat eine cremige Konsistenz und einen intensiven, würzigen Geschmack.
Zutaten für Spundekäs
- 200 g Frischkäse
- 200 g Quark
- 1 Knoblauchzehe
- 1 kleine Zwiebel
- 1 rote Paprika
- 1 TL Kümmel
- Salz und Pfeffer
Zubereitung von Spundekäs
1. Die Knoblauchzehe und die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Paprika waschen, entkernen und ebenfalls klein schneiden.
2. Den Frischkäse, den Quark, den Knoblauch, die Zwiebel, die Paprika und den Kümmel in eine Schüssel geben.
3. Alles gut miteinander vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
4. Den Spundekäs für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten können.
Guten Appetit!
Jetzt ist euer selbstgemachter Spundekäs fertig und bereit, genossen zu werden. Der cremige Dip passt perfekt zu frischem Gemüse, knusprigem Brot oder auch zu Brezeln. Lasst es euch schmecken!
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Portionen: 4
Nährwertangaben
Pro Portion:
- Kalorien: 150
- Fett: 10 g
- Kohlenhydrate: 8 g
- Eiweiß: 7 g
Tipp
Wenn ihr es gerne etwas schärfer mögt, könnt ihr dem Spundekäs noch eine Prise Cayennepfeffer hinzufügen. Das gibt ihm eine angenehme Schärfe und eine leichte Note von Chili.
Häufig gestellte Fragen
1. Kann man Spundekäs auch vegan zubereiten?
Ja, es gibt vegane Alternativen zu Frischkäse und Quark, die sich hervorragend für Spundekäs eignen. Ihr könnt zum Beispiel auf Sojajoghurt und Cashew-Frischkäse zurückgreifen.
2. Wie lange hält sich der Spundekäs im Kühlschrank?
Der Käsedip hält sich im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für etwa drei Tage. Achtet jedoch darauf, ihn gut abzudecken, damit er kein Aroma von anderen Lebensmitteln annimmt.
3. Kann man Spundekäs auch heiß servieren?
Ja, ihr könnt den Spundekäs auch warm genießen, indem ihr ihn kurz im Ofen bei 180 Grad Celsius erwärmt. Er wird dadurch etwas weicher und cremiger.
Also, probiert dieses traditionelle rheinhessische Rezept aus und lasst euch von Spundekäs verführen. Guten Appetit!