Rezept für Russische Wareniki mit Kirschen
Russische Wareniki (Rezept mit Bild)
Wareniki sind eine russische Delikatesse, die vor allem mit ihrer köstlichen Füllung und dem zarten Teig begeistern. Diese Variante mit Kirschen ist besonders beliebt und eignet sich perfekt als Dessert oder süße Hauptspeise. Mit diesem Rezept kannst du die leckeren Wareniki ganz einfach selber machen.
Zutaten:
- 500 g Mehl - 250 ml Milch - 2 Eier - 2 EL Zucker - 1 Prise Salz - 500 g Kirschen, entsteint - 100 g Zucker - Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
-
In einer großen Schüssel das Mehl, die Milch, die Eier, den Zucker und das Salz zu einem glatten Teig vermengen. Den Teig etwa 30 Minuten ruhen lassen.
-
In der Zwischenzeit die Kirschen mit dem Zucker vermischen und ziehen lassen, damit sich der Saft löst.
-
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und Kreise mit einem Durchmesser von etwa 8 cm ausstechen.
-
Auf jeden Teigkreis einen Esslöffel der Kirschmischung geben und den Teig zu Halbmonden zusammenklappen. Die Ränder gut zusammendrücken und die Wareniki auf ein leicht bemehltes Backblech legen.
-
Die Wareniki im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze etwa 15-20 Minuten goldbraun backen.
Tipps:
- Du kannst die Wareniki zusätzlich mit Puderzucker bestäuben und mit Sahne servieren. - Wenn du keine frischen Kirschen zur Verfügung hast, kannst du auch entsteinte Kirschen aus dem Glas verwenden. Achte jedoch darauf, dass sie gut abgetropft sind.
Häufig gestellte Fragen (FAQs):
1. Kann ich anstelle von Kirschen auch andere Früchte verwenden? Ja, du kannst die Füllung nach Belieben variieren. Beeren wie Erdbeeren oder Himbeeren eignen sich ebenfalls hervorragend.
2. Kann ich die Wareniki auch einfrieren? Ja, du kannst die Wareniki nach dem Backen einfrieren und bei Bedarf einfach wieder aufwärmen. Sie bleiben im Tiefkühlfach mehrere Monate haltbar.
3. Welche Beilagen passen zu den Wareniki? Traditionell werden die Wareniki mit saurer Sahne oder geschmolzener Butter serviert. Du kannst sie auch mit Kompott oder Vanillesauce genießen.
4. Kann ich die Wareniki auch ohne Zucker zubereiten? Ja, wenn du es weniger süß magst, kannst du den Zucker in der Füllung reduzieren oder ganz weglassen. Du kannst auch eine geringere Menge an süßen Früchten verwenden.
Nährwertangaben:
- Kalorien: 250 kcal - Kohlenhydrate: 50 g - Fett: 2 g - Eiweiß: 5 g
Mit diesem Rezept kannst du deine eigenen russischen Wareniki mit einer köstlichen Kirschfüllung zubereiten. Der zarte Teig und die saftigen Kirschen ergeben eine perfekte Kombination. Diese süße Speise wird sicherlich sowohl dich als auch deine Gäste begeistern. Probiere es aus und lass dich von den russischen Geschmackserlebnissen verzaubern!