Rezept Mit Bild Für Grittibänze, Weckmänner Und Stutenkerle

Heute möchte ich mit euch ein leckeres Rezept für Grittibänze, Weckmänner und Stutenkerle teilen. Diese traditionellen Backwaren sind besonders zur Weihnachtszeit sehr beliebt und lassen sich ganz einfach zu Hause zubereiten. Die süßen Teigfiguren sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein hübscher Blickfang auf dem Tisch. Lasst uns loslegen!

Grittibänze, Weckmänner und Stutenkerle - Rezept

Grittibänze, Weckmänner und Stutenkerle

Zutaten:

  • 500g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 100g Zucker
  • 250ml lauwarme Milch
  • 50g geschmolzene Butter
  • 1 Prise Salz
  • Rosinen und Mandeln zum Dekorieren

Anleitung:

1. In einer großen Schüssel das Mehl, die Trockenhefe und den Zucker vermischen.

2. Nach und nach die lauwarme Milch und die geschmolzene Butter hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.

3. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich in der Größe verdoppelt hat.

4. Den Teig in kleine Stücke teilen und daraus die gewünschten Formen der Grittibänze, Weckmänner und Stutenkerle formen.

5. Die Figuren auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit Rosinen und Mandeln verzieren.

6. Den Backofen auf 180°C vorheizen und die Figuren für etwa 15-20 Minuten goldbraun backen.

Wie bereitet man Grittibänze, Weckmänner und Stutenkerle zu?

Die Zubereitung der Grittibänze, Weckmänner und Stutenkerle ist wirklich einfach und macht viel Spaß. Man kann mit der ganzen Familie gemeinsam backen und dabei kreativ werden. Jeder kann seine eigenen kleinen Teigfiguren formen und verzieren. Die süßen Leckereien können sowohl warm als auch kalt genossen werden und schmecken wunderbar zu einer Tasse heißem Kakao oder Tee.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit beträgt etwa 30 Minuten. Hinzu kommt die Ruhezeit für den Teig von etwa 1 Stunde. Insgesamt sollte man also mit etwa 1,5 Stunden rechnen, um die Grittibänze, Weckmänner und Stutenkerle fertigzustellen.

Portionen:

Das Rezept ergibt circa 12-15 Grittibänze, Weckmänner und Stutenkerle, je nachdem wie groß man die Figuren formt.

Nährwertangaben:

Die Nährwertangaben variieren je nach Größe der Teigfiguren. Pro Portion kann man jedoch durchschnittlich mit etwa 200-250 Kalorien rechnen. Die Grittibänze, Weckmänner und Stutenkerle enthalten zudem Kohlenhydrate, Fette und Proteine.

Tipps:

- Wer es gerne etwas süßer mag, kann den Teig zusätzlich mit etwas Zimt würzen.

- Wer keine Rosinen mag, kann sie auch durch Schokoladenstückchen oder gehackte Nüsse ersetzen.

- Die Grittibänze, Weckmänner und Stutenkerle können nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäubt werden, um ihnen einen winterlichen Look zu verleihen.

Häufig gestellte Fragen:

Q: Kann man den Teig auch mit Vollkornmehl zubereiten?

A: Ja, man kann den Teig auch mit Vollkornmehl zubereiten. Beachten Sie jedoch, dass die Konsistenz des Teigs etwas fester sein kann.

Q: Wie kann man die Grittibänze, Weckmänner und Stutenkerle am besten aufbewahren?

A: Am besten lagert man die Grittibänze, Weckmänner und Stutenkerle in einer luftdichten Dose oder einem Beutel, um sie frisch und knusprig zu halten. Sie halten sich mehrere Tage.

Q: Kann man den Teig auch einfrieren?

A: Ja, man kann den Teig auch einfrieren. Formen Sie die gewünschten Figuren, legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und frieren Sie sie für etwa 1 Stunde ein. Anschließend können Sie die gefrorenen Figuren in einem verschlossenen Beutel oder einer Dose aufbewahren. Bei Bedarf einfach auftauen und wie im Rezept angegeben backen.

Ich hoffe, euch schmecken die Grittibänze, Weckmänner und Stutenkerle genauso gut wie mir. Viel Spaß beim Backen und eine schöne Adventszeit!