Heute habe ich etwas ganz Leckeres für euch: das Rezept für den köstlichen Zwetschgendatschi! Wenn ihr nach einem süßen Kuchen sucht, der einfach zuzubereiten ist und herrlich nach Sommer schmeckt, dann seid ihr hier genau richtig. Der Zwetschgendatschi ist ein echter Klassiker der bayerischen Küche und wird mit saftigen Zwetschgen und knusprigen Streuseln zubereitet. Also schnappt euch eure Schürzen und lasst uns loslegen!
Zutaten:
Um den Zwetschgendatschi zuzubereiten, benötigt ihr folgende Zutaten:
- 500g Zwetschgen
- 250g Mehl
- 125g Zucker
- 125g Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Anleitung:
Und so geht’s:
- Als erstes heizt ihr den Backofen auf 180 Grad Celsius vor.
- Wascht die Zwetschgen gründlich ab, halbiert sie und entfernt den Kern.
- Die Butter sollte weich sein, daher könnt ihr sie schon einmal aus dem Kühlschrank nehmen und bei Zimmertemperatur etwas weicher werden lassen.
- Nehmt eine Schüssel und gebt das Mehl, den Zucker, die Prise Salz, die weiche Butter und das Ei hinzu.
- Mischt die Zutaten mit den Knethaken eines Handrührgeräts oder mit den Händen zu einem glatten Teig.
- Rollt den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus und legt ihn in eine gefettete Springform.
- Drückt den Teig gleichmäßig am Boden der Form fest und verteilt die Zwetschgenhälften darauf.
- Falls ihr mögt, könnt ihr den Zwetschgendatschi zusätzlich mit Streuseln bestreuen.
- Schiebt die Springform in den vorgeheizten Backofen und lasst den Kuchen für etwa 35-40 Minuten goldbraun backen.
- Nehmt den Zwetschgendatschi aus dem Ofen und lasst ihn etwas abkühlen, bevor ihr ihn aus der Form nehmt und serviert.
Guten Appetit!
Der Zwetschgendatschi ist ein wahrer Genuss und passt perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Egal ob ihr ihn zum Frühstück, als Nachmittagssnack oder zum Dessert serviert, er wird euch und eure Gäste begeistern.
Die Zubereitung des Zwetschgendatschis dauert zwar etwas Zeit, aber das Ergebnis ist jede Minute wert. Der saftige Teig, die süßen Zwetschgen und die knusprigen Streusel ergeben eine köstliche Kombination, die einfach unwiderstehlich ist.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung des Zwetschgendatschis dauert insgesamt etwa 30-40 Minuten.
Portionen:
Das Rezept ergibt ca. 12 Stücke Zwetschgendatschi.
Nährwertangaben:
Die genauen Nährwertangaben pro Stück Zwetschgendatschi können je nach Zubereitung und verwendeten Zutaten variieren.
Tipps:
Wenn ihr mögt, könnt ihr den Zwetschgendatschi noch mit etwas Zimt bestreuen, das verleiht ihm eine zusätzliche würzige Note.
Ihr könnt den Zwetschgendatschi auch mit anderen Früchten wie Äpfeln oder Birnen zubereiten. Die frischen Früchte geben dem Kuchen eine besondere Frische und sorgen für Abwechslung.
Wenn ihr keine frischen Zwetschgen zur Hand habt, könnt ihr auch Zwetschgen aus dem Glas verwenden. Achtet dann aber darauf, dass sie gut abgetropft sind, damit der Teig nicht zu feucht wird.
Häufig gestellte Fragen:
Frage 1: Kann ich den Zwetschgendatschi auch ohne Streusel zubereiten?
Antwort: Ja, natürlich! Der Zwetschgendatschi schmeckt auch ohne Streusel ganz wunderbar. Die Streusel geben ihm lediglich eine knusprige Note.
Frage 2: Kann ich den Zwetschgendatschi auch einfrieren?
Antwort: Ja, das ist kein Problem. Ihr könnt den Zwetschgendatschi nach dem Abkühlen in Stücke schneiden und einfrieren. So habt ihr auch noch nach einigen Wochen etwas von diesem leckeren Kuchen.
Frage 3: Wie lange hält sich der Zwetschgendatschi?
Antwort: Der Zwetschgendatschi hält sich in einer gut verschlossenen Dose oder Tupperbox für etwa 3-4 Tage.
Also lasst euch den Zwetschgendatschi schmecken und genießt ein Stück Bayern direkt auf eurem Teller!